Related Plugins and Tags

QGIS Planet

FOSSGIS 2014 slides

Neues in QGIS 2.2

Nach dem lange erwarteten Release von QGIS 2.0 im September 2013, sind ab diesem Jahr neue Versionen im Viermonatszyklus geplant. Es werden die neuen Funktionen in QGIS 2.2, wie z.B. DB-Relationen mit verschachtelten Formularen, die erweiterten Methoden zur Transformierung geographischer Koordinatensysteme, zahlreiche Verbesserungen im Print Composer und ein komplett überarbeiteter DXF Export vorgestellt. Zusätzlich wird eine Vorschau auf das multithreaded Rendering gegeben und die neuen Mitglieder im Project Steering Committee vorgestellt

Links:

Mobile Kartenviewer mit Openlayers 3

Mit OpenLayers 3 steht eine komplette Neuentwicklung der funktionsreichen OpenLayers-Bibliothek zur Verfügung. Die verbesserte Unterstützung mobiler Geräte war ein primäres Ziel der neuen Version. Dieser Vortrag stellt den JQuery Mobile basierten OL3 Mobile Viewer vor, der erweiterte Funktionen wie automatische Kartenausrichtung oder Positionsnachführung bietet. Es wird auch ein Vergleich mit anderen Viewern, wie der auf Bootstrap und AngularJS aufbauenden Neuentwicklung von Swisstopo angestellt.

Links:

FOSSGIS 2014 slides

Neues in QGIS 2.2

Nach dem lange erwarteten Release von QGIS 2.0 im September 2013, sind ab diesem Jahr neue Versionen im Viermonatszyklus geplant. Es werden die neuen Funktionen in QGIS 2.2, wie z.B. DB-Relationen mit verschachtelten Formularen, die erweiterten Methoden zur Transformierung geographischer Koordinatensysteme, zahlreiche Verbesserungen im Print Composer und ein komplett überarbeiteter DXF Export vorgestellt. Zusätzlich wird eine Vorschau auf das multithreaded Rendering gegeben und die neuen Mitglieder im Project Steering Committee vorgestellt

Links:

Mobile Kartenviewer mit Openlayers 3

Mit OpenLayers 3 steht eine komplette Neuentwicklung der funktionsreichen OpenLayers-Bibliothek zur Verfügung. Die verbesserte Unterstützung mobiler Geräte war ein primäres Ziel der neuen Version. Dieser Vortrag stellt den JQuery Mobile basierten OL3 Mobile Viewer vor, der erweiterte Funktionen wie automatische Kartenausrichtung oder Positionsnachführung bietet. Es wird auch ein Vergleich mit anderen Viewern, wie der auf Bootstrap und AngularJS aufbauenden Neuentwicklung von Swisstopo angestellt.

Links:

QGIS - the FOSSGIS week

  • Tuesday, 2012-03-20 11:00: FOSSGIS in Dessau, Germany starts with a workshop for programming QGIS plugins

    A great conference begins, with about 400 people attending presentations and workshops over three days.

  • Tuesday, 2012-03-20 14:42: Changeset c27c89045c: “Add WFS support for QGIS server. Provided by René-Luc D’Hont”

    Wow.

  • Tuesday, 2012-03-20 14.48: QGIS 1.7.4 uploaded to DebianGIS

    Ok, QGIS 1.7.4 is already a few weeks old. But current version on Debian is 1.4.0! This will be a long “new features” list for Debian users. Thanks for your work, Francesco!

  • Tuesday, 2012-03-20 16:00: Marco Bernasocchi demonstrates a fully functional QGIS on a Android tablet.

    GPS support, right click gesture, pinch zooming and offline editing plugin working. Just a few tickets are left for uploading it to Android market. Hopefully we find another great student for this years follow-up GSoC project!

  • Wednesday, 2012-03-21 16.05: Victor Olaya, author of SEXTANTE, announces his work on a QGIS processing framework with toolbox, graphical modeler, batch processing interface, etc.

    Wow!!

  • Wednesday, 2012-03-21 18.30: QGIS and GRASS user meeting at FOSSGIS

    Explaining whats going on in the QGIS code and the QGIS community. Live demonstration of raster resampling branch.

  • Wednesday, 2012-03-21 20.18: Tim announces QGIS 1.8 RC1 for April 9th.

    Test it before the hackfest in Lyon!

  • Thursday, 2012-03-22 08:00: Bad news - three days in a row without any commit from jef!

    What happened? Jürgen forgot to bring his power adapter to Dessau :-(

  • Thursday, 2012-03-22 13:30: FOSSGIS is over

    with well attended QGIS presentations and workshops.

  • Thursday, 2012-03-22 23:37: Changeset 05f7d6baea “fix warnings”, authored by jef-n

    Jürgen is back home again. Phew!

  • Friday, 2012-03-23 10:26: Changeset 585e58179d: Nathan Woodrow merges native MS SQL provider, written by Tamas Szekeres, into master.

    Good news for MS SQL users, but also for Tim: “Finally a way to stop having to use PostGIS all the time…”

What a week for QGIS! Looking forward to more news from the QGIS Hackfest in Lyon.

QGIS - the FOSSGIS week

  • Tuesday, 2012-03-20 11:00: FOSSGIS in Dessau, Germany starts with a workshop for programming QGIS plugins

    A great conference begins, with about 400 people attending presentations and workshops over three days.

  • Tuesday, 2012-03-20 14:42: Changeset c27c89045c: “Add WFS support for QGIS server. Provided by René-Luc D’Hont”

    Wow.

  • Tuesday, 2012-03-20 14.48: QGIS 1.7.4 uploaded to DebianGIS

    Ok, QGIS 1.7.4 is already a few weeks old. But current version on Debian is 1.4.0! This will be a long “new features” list for Debian users. Thanks for your work, Francesco!

  • Tuesday, 2012-03-20 16:00: Marco Bernasocchi demonstrates a fully functional QGIS on a Android tablet.

    GPS support, right click gesture, pinch zooming and offline editing plugin working. Just a few tickets are left for uploading it to Android market. Hopefully we find another great student for this years follow-up GSoC project!

  • Wednesday, 2012-03-21 16.05: Victor Olaya, author of SEXTANTE, announces his work on a QGIS processing framework with toolbox, graphical modeler, batch processing interface, etc.

    Wow!!

  • Wednesday, 2012-03-21 18.30: QGIS and GRASS user meeting at FOSSGIS

    Explaining whats going on in the QGIS code and the QGIS community. Live demonstration of raster resampling branch.

  • Wednesday, 2012-03-21 20.18: Tim announces QGIS 1.8 RC1 for April 9th.

    Test it before the hackfest in Lyon!

  • Thursday, 2012-03-22 08:00: Bad news - three days in a row without any commit from jef!

    What happened? Jürgen forgot to bring his power adapter to Dessau :-(

  • Thursday, 2012-03-22 13:30: FOSSGIS is over

    with well attended QGIS presentations and workshops.

  • Thursday, 2012-03-22 23:37: Changeset 05f7d6baea “fix warnings”, authored by jef-n

    Jürgen is back home again. Phew!

  • Friday, 2012-03-23 10:26: Changeset 585e58179d: Nathan Woodrow merges native MS SQL provider, written by Tamas Szekeres, into master.

    Good news for MS SQL users, but also for Tim: “Finally a way to stop having to use PostGIS all the time…”

What a week for QGIS! Looking forward to more news from the QGIS Hackfest in Lyon.

FOSSGIS Konferenz 2012 in Dessau

Die FOSSGIS und deutschsprachige Open Street Map Konferenz 2012 – die grösste deutschsprachige Anwenderkonferenz für Freie Geo-Informationssysteme und freie Geodaten – findet vom 20. bis 22. März 2012 an der Hochschule Anhalt in Dessau-Rosslau statt.

Sourcepole ist mit folgenden Vorträgen und Workshops vertreten:

Da mehr als 400 Teilnehmende erwartet werden, ist eine Registrierung bis zum 16. März 2012 notwendig. Das Anmeldeformular und andere organisatorische Informationen befinden sich auf der Konferenzseite.

FOSSGIS Konferenz 2012 in Dessau

Die FOSSGIS und deutschsprachige Open Street Map Konferenz 2012 – die grösste deutschsprachige Anwenderkonferenz für Freie Geo-Informationssysteme und freie Geodaten – findet vom 20. bis 22. März 2012 an der Hochschule Anhalt in Dessau-Rosslau statt.

Sourcepole ist mit folgenden Vorträgen und Workshops vertreten:

Da mehr als 400 Teilnehmende erwartet werden, ist eine Registrierung bis zum 16. März 2012 notwendig. Das Anmeldeformular und andere organisatorische Informationen befinden sich auf der Konferenzseite.

FOSSGIS 2011: Vergleich von Open Source Virtual Globes

Mittlerweile gibt es mehrere Open Source Alternativen zu Google Earth, wie z.B. Nasa World Wind Java SDK, ossimPlanet oder osgEarth. Dieser Vortrag soll eine Übersicht aktueller Open Source Virtual Globes bieten und einige Vorschläge zu erwünschten Funktionen liefern.

Präsentation

Demos:

NASA World Wind Java SDK

ossimPlanet

gvSIG 3D

osgEarth

osgEarth QGIS plugin

OSM-3D

FOSSGIS 2011: Vergleich von Open Source Virtual Globes

Mittlerweile gibt es mehrere Open Source Alternativen zu Google Earth, wie z.B. Nasa World Wind Java SDK, ossimPlanet oder osgEarth. Dieser Vortrag soll eine Übersicht aktueller Open Source Virtual Globes bieten und einige Vorschläge zu erwünschten Funktionen liefern.

Präsentation

Demos:

NASA World Wind Java SDK

ossimPlanet

gvSIG 3D

osgEarth

osgEarth QGIS plugin

OSM-3D

FOSSGIS 2011: Vergleich von Open Source Virtual Globes

Mittlerweile gibt es mehrere Open Source Alternativen zu Google Earth, wie z.B. Nasa World Wind Java SDK, ossimPlanet oder osgEarth. Dieser Vortrag soll eine Übersicht aktueller Open Source Virtual Globes bieten und einige Vorschläge zu erwünschten Funktionen liefern.

Präsentation

Demos:

NASA World Wind Java SDK

ossimPlanet

gvSIG 3D

osgEarth

osgEarth QGIS plugin

OSM-3D

FOSSGIS 2011: Webgis mit QGIS und GeoExt

Neues vom QGIS Server

Der Vortrag zeigt die Fortschritte von QGIS Server auf, illustriert auch anhand von Beispielen aus der Praxis. QGIS Server kann neu .qgs Projektfiles aus dem Desktop-GIS-Bereich als zentrale Konfigurationsdatei von Webdiensten (derzeit nur WMS) verwenden. Das bietet verschiedene Vorteile:

  • Desktop-GIS, Web-GIS und WMS aus der gleichen Konfigurationsdatei
  • kein manuelles Editieren von .map-Files - auch Mapserver-Laien können nun sehr einfach Webdienste erstellen
  • Übernahme von Druck-Layouts für das Drucken im Web (derzeit in Arbeit)
  • Verwendung der neuen Label-Engine und der erweiterten Symbolisierungsmöglichkeiten aus der neuen Symbology-Engine

Die Client-Komponente wurde mit GeoExt (OpenLayers, ExtJS,GeoExt) realisiert. Es werden soviele Konfigurationen wie möglich aus dem Desktop-GIS-Bereich in den Web-GIS-Bereich übernommen, wie z.b. der Projektname, die Attributdatenbehandlung (Spaltenunterdrückung, Spaltenaliases, etc.), das Selektierbarmachen von Layern, sowie das Verwenden bereits vordefinierter Drucklayouts.

Wo möglich wurde der bestehende WMS Standard verwendet, wo nötig, wurden Erweiterungen im WMS-Protokoll vorgenommen, vorwiegend beim Drucken, aber auch bei den getFeatureInfo und getCapabilities Requests.

Der Vortrag zeigt produktive Beispiele aus dem GIS der Stadt Uster und zeigt welche Arbeitsschritte auf dem Server und dem Client notwendig sind, um ein QGIS-Projekt ins Web zu bringen.

Präsentation

FOSSGIS 2011: Webgis mit QGIS und GeoExt

Neues vom QGIS Server

Der Vortrag zeigt die Fortschritte von QGIS Server auf, illustriert auch anhand von Beispielen aus der Praxis. QGIS Server kann neu .qgs Projektfiles aus dem Desktop-GIS-Bereich als zentrale Konfigurationsdatei von Webdiensten (derzeit nur WMS) verwenden. Das bietet verschiedene Vorteile:

  • Desktop-GIS, Web-GIS und WMS aus der gleichen Konfigurationsdatei
  • kein manuelles Editieren von .map-Files - auch Mapserver-Laien können nun sehr einfach Webdienste erstellen
  • Übernahme von Druck-Layouts für das Drucken im Web (derzeit in Arbeit)
  • Verwendung der neuen Label-Engine und der erweiterten Symbolisierungsmöglichkeiten aus der neuen Symbology-Engine

Die Client-Komponente wurde mit GeoExt (OpenLayers, ExtJS,GeoExt) realisiert. Es werden soviele Konfigurationen wie möglich aus dem Desktop-GIS-Bereich in den Web-GIS-Bereich übernommen, wie z.b. der Projektname, die Attributdatenbehandlung (Spaltenunterdrückung, Spaltenaliases, etc.), das Selektierbarmachen von Layern, sowie das Verwenden bereits vordefinierter Drucklayouts.

Wo möglich wurde der bestehende WMS Standard verwendet, wo nötig, wurden Erweiterungen im WMS-Protokoll vorgenommen, vorwiegend beim Drucken, aber auch bei den getFeatureInfo und getCapabilities Requests.

Der Vortrag zeigt produktive Beispiele aus dem GIS der Stadt Uster und zeigt welche Arbeitsschritte auf dem Server und dem Client notwendig sind, um ein QGIS-Projekt ins Web zu bringen.

Präsentation

FOSSGIS 2011: Webgis mit QGIS und GeoExt

Neues vom QGIS Server

Der Vortrag zeigt die Fortschritte von QGIS Server auf, illustriert auch anhand von Beispielen aus der Praxis. QGIS Server kann neu .qgs Projektfiles aus dem Desktop-GIS-Bereich als zentrale Konfigurationsdatei von Webdiensten (derzeit nur WMS) verwenden. Das bietet verschiedene Vorteile:

  • Desktop-GIS, Web-GIS und WMS aus der gleichen Konfigurationsdatei
  • kein manuelles Editieren von .map-Files - auch Mapserver-Laien können nun sehr einfach Webdienste erstellen
  • Übernahme von Druck-Layouts für das Drucken im Web (derzeit in Arbeit)
  • Verwendung der neuen Label-Engine und der erweiterten Symbolisierungsmöglichkeiten aus der neuen Symbology-Engine

Die Client-Komponente wurde mit GeoExt (OpenLayers, ExtJS,GeoExt) realisiert. Es werden soviele Konfigurationen wie möglich aus dem Desktop-GIS-Bereich in den Web-GIS-Bereich übernommen, wie z.b. der Projektname, die Attributdatenbehandlung (Spaltenunterdrückung, Spaltenaliases, etc.), das Selektierbarmachen von Layern, sowie das Verwenden bereits vordefinierter Drucklayouts.

Wo möglich wurde der bestehende WMS Standard verwendet, wo nötig, wurden Erweiterungen im WMS-Protokoll vorgenommen, vorwiegend beim Drucken, aber auch bei den getFeatureInfo und getCapabilities Requests.

Der Vortrag zeigt produktive Beispiele aus dem GIS der Stadt Uster und zeigt welche Arbeitsschritte auf dem Server und dem Client notwendig sind, um ein QGIS-Projekt ins Web zu bringen.

Präsentation

FOSSGIS 2011: Neue Entwicklungen und Features vom Quantum GIS Projekt

Das QGIS Projekt hat zum Ziel, ein plattformunabhängiges, einfach zu bedienendes und offenes Desktop GIS zu entwickeln. Im vergangenen Jahr hat die Aktivität in der QGIS-Community erneut zugenommen. Seit der letzten FOSSGIS Konferenz in Osnabrück hat sich QGIS wieder enorm weiterentwickelt. Sucht man sich (aus der Liste der svn commits) alle Neuerungen des letzten Jahres heraus, so kommt man auf eine Liste, die den Rahmen dieses Artikels bei weitem sprengen würde. Daher stellen wir im Rahmen des Vortrags lediglich eine kleine Auswahl der Entwicklungen der aktuellen und der kommenden Versionen vor.

Präsentation

FOSSGIS 2011: Neue Entwicklungen und Features vom Quantum GIS Projekt

Das QGIS Projekt hat zum Ziel, ein plattformunabhängiges, einfach zu bedienendes und offenes Desktop GIS zu entwickeln. Im vergangenen Jahr hat die Aktivität in der QGIS-Community erneut zugenommen. Seit der letzten FOSSGIS Konferenz in Osnabrück hat sich QGIS wieder enorm weiterentwickelt. Sucht man sich (aus der Liste der svn commits) alle Neuerungen des letzten Jahres heraus, so kommt man auf eine Liste, die den Rahmen dieses Artikels bei weitem sprengen würde. Daher stellen wir im Rahmen des Vortrags lediglich eine kleine Auswahl der Entwicklungen der aktuellen und der kommenden Versionen vor.

Präsentation

FOSSGIS 2011: Neue Entwicklungen und Features vom Quantum GIS Projekt

Das QGIS Projekt hat zum Ziel, ein plattformunabhängiges, einfach zu bedienendes und offenes Desktop GIS zu entwickeln. Im vergangenen Jahr hat die Aktivität in der QGIS-Community erneut zugenommen. Seit der letzten FOSSGIS Konferenz in Osnabrück hat sich QGIS wieder enorm weiterentwickelt. Sucht man sich (aus der Liste der svn commits) alle Neuerungen des letzten Jahres heraus, so kommt man auf eine Liste, die den Rahmen dieses Artikels bei weitem sprengen würde. Daher stellen wir im Rahmen des Vortrags lediglich eine kleine Auswahl der Entwicklungen der aktuellen und der kommenden Versionen vor.

Präsentation

FOSSGIS 2011: SDI-Architektur mit verteilter Datenhaltung

Aggregation von OGC Diensten

Um OGC-Dienste verschiedener Anbieter (z.B. Bundesländer) zu einem zentralen Dienst zusammenzufassen, müssen neben der Kaskadierung noch einige weitere Operationen ausgeführt werden. Eine hohe Performance und Ausfallsicherheit kann mit einem Tile-Cache auf Basis der aggregierten Dienste gewährleistet werden. Dieser Vortrag zeigt die Problempunkte, die es bei bei einer solchen SDI-Architektur zu berücksichtigen gilt und stellt entsprechende Lösungen vor.

Präsentation

FOSSGIS 2011: SDI-Architektur mit verteilter Datenhaltung

Aggregation von OGC Diensten

Um OGC-Dienste verschiedener Anbieter (z.B. Bundesländer) zu einem zentralen Dienst zusammenzufassen, müssen neben der Kaskadierung noch einige weitere Operationen ausgeführt werden. Eine hohe Performance und Ausfallsicherheit kann mit einem Tile-Cache auf Basis der aggregierten Dienste gewährleistet werden. Dieser Vortrag zeigt die Problempunkte, die es bei bei einer solchen SDI-Architektur zu berücksichtigen gilt und stellt entsprechende Lösungen vor.

Präsentation

FOSSGIS 2011: SDI-Architektur mit verteilter Datenhaltung

Aggregation von OGC Diensten

Um OGC-Dienste verschiedener Anbieter (z.B. Bundesländer) zu einem zentralen Dienst zusammenzufassen, müssen neben der Kaskadierung noch einige weitere Operationen ausgeführt werden. Eine hohe Performance und Ausfallsicherheit kann mit einem Tile-Cache auf Basis der aggregierten Dienste gewährleistet werden. Dieser Vortrag zeigt die Problempunkte, die es bei bei einer solchen SDI-Architektur zu berücksichtigen gilt und stellt entsprechende Lösungen vor.

Präsentation

Back to Top

Sustaining Members