Dieses Dokument beschreibt die Logik, die bei der Bestimmung der Art der Knoteneigenschaft (wenn überhaupt) verwendet wird.
Wenn zwei Linien sich kreuzen.
![]()
Ein Knoten, der einen stromaufwärts und einen stromabwärts gelegenen Knoten besitzt. Der Knoten ist überflüssig, da er durch eine Linie anstatt zwei Linien repräsentiert werden kann.
![]()
Ein Knoten, der 1 flussaufwärts gelegenen Knoten und 0 flussabwärts gelegene Knoten besitzt.
![]()
Ein Knoten, der keine stromaufwärts gelegene Knoten, dafür aber 1 oder mehr stromabwärts gelegene Knoten besitzt.
![]()
Ein Knoten, der mehr als einen stromaufwärts gelegenen Knoten besitzt und 0 stromabwärts gelegene Knoten.
![]()
Nur 1 stromaufwärts gelegener Knoten oder nur 1 stromabwärts gelegener Knoten und wird von einer oder mehreren Linien gekreuzt. Zur Beachtung: In den untenstehenden Linien existiert nur ein Knoten unterhalb des Sterns, die andere Linie weist keinen Knoten an der Position des Sterns auf.
![]()
Es existieren mehr als ein stromaufwärts und mehr als ein stromabwärts gelegener Knoten, aber die Anzahl der stromaufwärts und stromabwärts gelegenen Knoten ist gleich.
![]()
Es gibt mehr stromaufwärts als stromabwärts gelegene Knoten. Die minimale Anzahl der stromabwärts gelegenen Knoten beträgt 1.
![]()
Es hat mehr stromabwärts als stromaufwärts gelegene Knoten. Die minimale Anzahl der stromaufwärts gelegenen Knoten beträgt 1.
![]()
Die Segmentmitte ist das lineare Zentrum einer Linie. Das Werkzeug findet den Punkt auf der Linie, der der halben Linienlänge entspricht.
![]()
Das gleiche wie eine Kreuzung, allerdings kreuzt sich die Linie in diesem Fall selbst.
![]()