Linear referenzierte Punkt-Layer ("PoL", Point-on-Line) |
Linear referenzierte Linien-Layer ("LoL", Line-on-Line) |
je Datensatz ein Punkt mittels Linienzuordnung und Stationierung |
je Datensatz ein Linienabschnitt mittels Linienzuordnung und zwei Stationierungen
(Von...Bis) und einem Abstand zur Linie |
z. B. Bauwerke an einem Gewässer:![]() |
z. B. Abschnitte an einem Gewässer:![]() |
Demo-Beispiel Referenz-Geometrie: | |||
---|---|---|---|
![]()
|
|||
Demo-Beispiel LoL: | |||
![]() (identische Kartendarstellung der drei Show-Layer unabhängig vom LR-Modus) |
|||
Demo-Bearbeitung der Referenzgeometrie: | |||
Vertex 6 um 25 Meter Richtung Norden verschoben:![]() |
|||
Auswirkung auf die linear referenzierten Geometrien: | |||
Nabs | Nfract | Mabs | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Hilfsvorstellung:
|
Hilfsvorstellung:
|
Hilfsvorstellung:
|
|
Vorteile/Nachteile (subjektiv, abhängig vom Anwendungsfall, ohne Anspruch auf Vollständigkeit): | |||
Vorteile:
|
Vorteile:
|
Vorteile:
|
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
Nachteile:
|
"_data_layer_stationing_field_n_abs_" / length( geometry( get_feature( '_reference_layer_', '_reference_layer_id_field_', "_data_layer_reference_field_" ) ) )
m( line_interpolate_point( geometry( get_feature( '_reference_layer_', '_reference_layer_id_field_', "_data_layer_reference_field_" ) ), "_data_layer_stationing_field_n_abs_" ) )
"_data_layer_stationing_field_n_fract_" * length( geometry( get_feature( '_reference_layer_', '_reference_layer_id_field_', "_data_layer_reference_field_" ) ) )
m( line_interpolate_point( geometry( get_feature( '_reference_layer_', '_reference_layer_id_field_', "_data_layer_reference_field_" ) ), "_data_layer_stationing_field_n_fract_" * length( geometry( get_feature( '_reference_layer_', '_reference_layer_id_field_', "_data_layer_reference_field_" ) ) ) ) )
get_point_m_2( geometry( get_feature( '_reference_layer_', '_reference_layer_id_field_', "_data_layer_reference_field_" ) ), "_data_layer_stationing_field_m_abs_" )
get_point_m_2( geometry( get_feature( '_reference_layer_', '_reference_layer_id_field_', "_data_layer_reference_field_" ) ), "_data_layer_stationing_field_m_abs_" ) / length( geometry( get_feature( '_reference_layer_', '_reference_layer_id_field_', "_data_layer_reference_field_" ) ) )
PoL | LoL | |
---|---|---|
Point-on-Line | Line-on-Line | |
Punkt auf Referenz-Linie | Liniensegment auf Referenz-Linie | |
![]() |
![]() |
|
Layer und Felder: | ||
Referenz-Layer | ||
![]() |
||
|
||
Daten-Layer | ||
PoL | LoL | |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Show-layer | ||
![]() |
||
Rück-Referenz-Feld ➞ 1:1-Verknüpfung zum ID-Feld des Daten-layers | ||
Darstellung: Stil der temporären Hilfs-Grafiken anpassen | ||
PoL | LoL | |
![]() |
![]() |
|
Konfiguration speichern/wiederherstellen: | ||
![]() |
||
|
Ablauf: | ||
---|---|---|
PoL | LoL | |
|
|
|
Ergebnis | ||
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Anstelle der interaktiven Messung kann auch eine Referenzlinie im
Dialog selektiert und die numerische(n) Stationierung(en) manuell
eingegeben werden.
|
Ablauf: | ||
---|---|---|
Dialog: Karteikarte "Feature-Auswahl" öffnen:![]()
|
||
Ergebnis: | ||
PoL | LoL | |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Klick auf Tabellenzeile ➞ Feature selektieren und in Karte
anzeigen, Metadaten im Messung-Tab anzeigen
Für die textlichen Inhalte der Tabelle wird die
QGis-Layer-Eigenschaft "Anzeigename" des Referenz-, Daten- und Show-Layers
verwendet.
Zugriff auf diese Eigenschaft über den Standard-Dialog oder in den
Plugin-Einstellungen via [
für die Anzeigegenaugkeit der Stationierungen siehe Genauigkeit in den
Daten-Layer-Einstellungen
Fehlerhafte Features werden mit roter Textfarbe gekennzeichnet, die
Fehlerursache wird im FlyOut angegeben
Hinweis:
Das Plugin bewertet Datensätze mit Stationierungen außerhab des Wertebereiches als "fehlerhaft", da sie zu fehlerhaften Berechnungsergebnissen führen können (z. B. falsche Abschnittslängen aus der Differenz der Nabs-Von-Bis-Stationierungen). Im Show-Layer werden diese aber dargestellt und auf Anfang/Ende der zugeordneten Referenz-Linie positioniert. |
||
Folgefunktionen: | ||
|
PoL | LoL | |
---|---|---|
vorher: | ||
![]() |
![]() |
|
nachher: | ||
![]() |
![]() |
|
die in Digitalisier-Richtung folgenden Punkte haben sich um das Maß der Laufverlängerung in Richtung Mündung verschoben, vorangehende Punkte sind bei "Nabs" nicht betroffen | das von der Laufverlängerung direkt betroffenen Segment passt sich dem neuen Verlauf an, die in Digitalisier-Richtung folgenden Segmente haben sich um das Maß der Laufverlängerung in Richtung Mündung verschoben, vorangehende Segmente sind bei "Nabs" nicht betroffen | |
Post-Processing-Dialog-Ausgabe: | ||
PoL | LoL | |
![]() |
![]() |
|
|
|
|
Klick auf Tabellenzeile ➞ Feature selektieren und in Karte
anzeigen
Für die textlichen Inhalte der Tabelle wird die
QGis-Layer-Eigenschaft "Anzeigename" des Referenz- und Daten-Layers
verwendet. Zugriff auf diese Eigenschaft über den Standard-Dialog oder in
den Plugin-Einstellungen via [
für die Anzeigegenaugkeit der Stationierungen siehe Genauigkeit in den
Daten-Layer-Einstellungen
|
||
Folgefunktionen: | ||
|
Author: | Ludwig Kniprath |
Mailto: | ludwig[at]kni-online.de |
Version: | 2.0.0 (2024-09) |
Das Plugin wird unter der jeweils aktuellen QGis Version entwickelt, derzeit QGIS 3.38.3 'Grenoble' und QGIS 3.34.10 'Prizren' (LTR). | |
Quell-Code und Tracker unter https://github.com/Ludwig-K/QGisLinearReference/ | |
Das Project steht unter der GNU GPL 2-Lizenz. |